Archiv der Kategorie: Serviceprojekte International

Internationale Serviceprojekte von Round Table Deutschland (RTD) und Round Table International (RTI).

Starkes Zeichen der SolidaritÀt auch im Ausnahmejahr 2020

Familien aus ganz Deutschland spenden ĂŒber 141.723 Weihnachtsgeschenke fĂŒr Kinder in Osteuropa

5.12.2020, Mit Beginn der Adventszeit bricht der WeihnachtspĂ€ckchenkonvoi auch in diesem Ausnahmejahr auf, wie jedes Jahr seit 2001. Nach all den HĂŒrden, die zu ĂŒberwinden waren, ist das ehrenamtliche Team stolz, 141.723 PĂ€ckchen erfolgreich auf den Weg zu bringen. Durch das starke Netzwerk des WeihnachtspĂ€ckchenkonvois in Deutschland und den ZiellĂ€ndern können selbst 2020 alle bisherigen Zielgebiete und Regionen mit den liebevoll gepackten Geschenken von Kindern und Familien aus ganz Deutschland angefahren werden.

„Wir waren seit MĂ€rz mit unseren Partnern und Helfern in den ZiellĂ€ndern und in ganz Deutschland in engem Kontakt, um auf möglichst viele Szenarien vorbereitet zu sein. Ich bin stolz, dass wir diesen Konvoi ermöglichen konnten – doch wirklich ĂŒberwĂ€ltigt hat mich, dass so viele Kinder PĂ€ckchen gepackt haben, und die Helfer vor Ort mit sehr viel Einsatz auch unter den erschwerten Bedingungen des Lockdowns diese PĂ€ckchen sortiert, verpackt und auf den Weg gebracht haben,“ sagt Peter Weiß, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des WeihnachtspĂ€ckchenkonvois.

In diesem Jahr ist es sicherlich besonders wichtig Geschenke fĂŒr Kinder in entlegene und lĂ€ndliche Gegenden in Osteuropa zu bringen. Seit dem Jahr 2001 hat der WeihnachtspĂ€ckchenkonvoi ĂŒber 1 Million Geschenke nach RumĂ€nien, Bulgarien, Moldawien und in die Ukraine gebracht. Die hunderten Helfer mĂŒssen heuer leider zuhause bleiben, denn die PĂ€ckchen werden per Spedition in die ZiellĂ€nder gefahren. Dort werden sie von dem UnterstĂŒtzer- und Helfernetzwerk des WeihnachtspĂ€ckchenkonvois an bedĂŒrftige Kinder verteilt.

Round Table 11 Köln konnte ĂŒber 700 Pakete in diesem Jahr zum Konvoi beitragen und somit die bereits sehr erfreulichen Geschenke der Vorjahre sogar noch steigern. Wir danken allen KindergĂ€rten, Schulen, sowie privaten Spendern in und um Köln recht herzlich.

Trotz aller Widrigkeiten, die uns die Corona-Pandemie 2020 beschert, bleibt dabei ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. Denn die Geschenke fĂŒr den Konvoi werden von Kindern in Deutschland liebevoll gepackt, die ein eigenes gut erhaltenes Spielzeug auswĂ€hlen, mit SĂŒĂŸigkeiten, Malsachen und anderen Geschenken, ergĂ€nzen um es an die Kinder in Waisen- und KrankenhĂ€user, Behinderteneinrichtungen, KindergĂ€rten und Schulen zu verschenken.

Der WeihnachtspÀckchenkonvoi wird von dem gesamten Team und allen Helfern ehrenamtlich organisiert.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit telefonisch oder per Mail.

Weitere Hintergrundinformationen, aktuelle Zahlen, Daten und Bilder finden Sie unter: www.facebook.com/weihnachtspaeckchenkonvoi.de/
www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de

Bilder in DruckqualitĂ€t aus den vergangenen Jahren, dem Zentrallager, von der Abfahrt und vom Verteilen finden Sie in unserem Foto-Pool, den wir regelmĂ€ĂŸig aktualisieren. Die Bilder können frei fĂŒr die Berichterstattung ĂŒber den Konvoi verwendet werden. Falls im Dateinamen oder in den Metadaten ein Fotograf angegeben ist, kann er gerne genannt werden.
www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de/fotopool/


Informationen zu den Serviceclubs finden Sie unter

www.ladiescircle.de
www.round-table.de
www.tangent-club.de
www.old-tablers-germany.de

Share

President RT 95 aus Indien zu Gast in der Domstadt

Köln, 16.11.2015 – Zu Gast unter Freunden, genauso oder vielleich fast genau so hat er sich angefĂŒhlt am gestrigen Abend im Rahmen unseres regelmĂ€ĂŸigen Tischabends auf Rishi Kapoor, den amtierenden President von RT 95 aus Madras Metro im SĂŒden Indiens zu treffen. Bei vorzĂŒglicher Kartoffel- Steinpilzsuppe, unterhielten wir uns mit Rishi ĂŒber Round Table in Indien, die starke Verzahnung mit Ladies Circle, die dort ein fester Bestandteil der RT Kultur sind, sowie die lokalen Projekte die sein Tisch unterstĂŒtzt. Wir haben uns sehr darĂŒber gefreut ihn kennen gelernt zu haben und konnten im Laufe des Abends auch Wimpel bzw. Pins austauschen.

Im Namen seines Tisches beteiligte sich Rishi sogar noch mit einer erheblichen Spende an unserem Beitrag zum Wiederaufbau einer von RT 11 bereits im Jahr 2010 unterstĂŒtzen, durch das Erdbeben in diesem Jahr zerstörten Schule fĂŒr Kinder in Nepal.

Weiterlesen

Share

All4Nepal: Round Table Deutschland beim AGM in Kathmandu – 100.000 Euro fließen sofort fĂŒr den Aufbau von Schulen in Nepal

Luca Reinhardt und Maxime Lagarde: „Wir zeigen Flagge und helfen beim Wiederaufbau und der Versorgung der Bevölkerung in Nepal“

KATHMANDU/KÖLN.  Am vergangenen Wochenende – vom 31. Juli bis 02. August – hat in Kathmandu das diesjĂ€hrige AGM von Round Table Nepal stattgefunden. Round Table Deutschland (RTD) war unter anderem mit Luca Reinhardt, International Relations Officer (IRO) von RTD, und RTD-Service-Referent Maxime Lagarde, vertreten. „Das AGM in Nepal stand selbstverstĂ€ndlich unter dem Eindruck der schweren Erdbeben, die Teile des Landes zerstört haben“, so Luca Reinhardt und Maxime Lagarde nach ihrer RĂŒckkehr. „Wir wollten hier in Nepal ganz bewusst Flagge zeigen. Als Patenorganisation von Round Table Nepal hat RTD hier eine ganz besondere Verantwortung.“

ScheckĂŒbergabe durch Maxime Lagarde

ScheckĂŒbergabe durch Maxime Lagarde

Insgesamt haben RTD, Ladies Circle, Tangent und die Old Tablers Deutschland bereits 193.000 Euro fĂŒr den Wiederaufbau und die Versorgung der Bevölkerung in Nepal gesammelt. 100.000 Euro werden jetzt umgehend von RTD an die „All4Nepal“-Stiftung ĂŒberwiesen. „Davon werden 20.000 Euro fĂŒr die Schulen des Nationalen Service Projekts von 2003 ‚11 Schulen fĂŒr Nepal‘ fĂŒr Sanierungsarbeiten eingesetzt. Die Weiteren 80.000 Euro gehen an Schulen im Erdbebengebiet. Das hat das PrĂ€sidium von Round Table Deutschland beschlossen“, berichtet Alexander Shimabukuro-Vornhagen, PrĂ€sident von RT 11 Köln. Laut Nachrichtenagentur AFP seien tausende SchulgebĂ€ude mit mehr als 32.000 Klassenzimmern bei der Katastrophe Ende April zerstört worden. „Solche Zahlen zeigen, wie hoch der Handlungsdruck ist. Zusammen mit bereits fĂŒr Medikamente und Wasseraufbereitungssysteme geflossenen 30.000 Euro tragen wir damit einen Teil bei zum Wiederaufbau und der Versorgung der von den Erdebenen betroffenen Gebieten in Nepal bei. Hier in Köln konnten wir bereits knapp 1000 Euro fĂŒr Nepal sammeln. Zudem veranstalten wir am 2.10.2015 unser alljĂ€hrliches Charity Pokerturnier, bei dem in diesem Jahr die HĂ€lfte des Erlöses, also weitere zwei bis drei Tausend Euro fĂŒr Nepal gesammelt werden sollen.“, so Shimabukuro-Vornhagen weiter.

Ehrung von RTD fĂŒr die Nepal-Hilfe

Ehrung von RTD fĂŒr die Nepal-Hilfe

Bereits am Tag vor dem AGM war der PrĂ€sident von Round Table International, Jason Thomson, mit dem StaatsprĂ€sidenten von Nepal, Ram Baran Yadav, sowie hohen Vertretern des nepalesischen Bildungsministeriums zusammen getroffen. „Wir konnten dem PrĂ€sidenten hier den vollen Umfang der UnterstĂŒtzung von Round Table beim Wiederaufbau in Nepal nĂ€her bringen. Herr Yadav hat uns hierfĂŒr ausdrĂŒcklich seinen Dank ausgesprochen“, weiß Luca Reinhardt zu berichten. „Dieser Kontakt in die Politik in Nepal wird helfen, unnötige BĂŒrokratie zu vermeiden und die Prozesse etwa bei BauantrĂ€gen und Genehmigungen deutlich zu beschleunigen.“

Am Samstag des AGM wurde so auch RTD fĂŒr die UnterstĂŒtzung von „All4Nepal“ vom PrĂ€sidium von RT Nepal ausgezeichnet. „Eine ganz besondere Anerkennung“, freut sich Shimabukuro-Vornhagen. „Sie ist fĂŒr uns Ansporn, uns weiter fĂŒr Nepal zu engagieren und bestĂ€tigt uns, dass die langjĂ€hrige Freundschaft und Verbundenheit nicht nur zu den nepalesischen Tablern richtig und wichtig war.“

Share